
Die Wassersport Strecke Tilburg ist ideal für ein Trainingslager sowohl für Ruderer und Kanuten, als auch für Vereine und Nationalmannschaften. Zusammengefasst hier die Vorteile:
- ruhiges und breites Ruderwasser, mit sehr wenig Frachtverkehr
- die Bahn ist über 2000 m lang und 75 bis 80 Meter breit (4 Ruder- oder 6 Kanubahnen). Es gibt eine gegenlaufende Ruderbahn.
- gute Möglichkeiten für Trainer: ein Radweg läuft entlang der gesamten Strecke, so dass Sie Ihren Teams ständig folgen können. Es ist auch möglich, die Boote der SWT zu verwenden, sodass Sie Ihre Sportler auch aus der Nähe verfolgen können.
- große Anlegestellen für Boote, leicht zugänglich für Autos, ausreichend Platz um Boote unterzustellen;
- Umkleideräume für Frauen und Männer, mit Duschen und Toiletten;
- gute Unterkunft im Ferienpark Beekse Bergen, zu Fuß erreichbar!
Die Stiftung Wassersportbahn Tilburg ist der Verwalter der Ruderstrecke und des umgebenden Freiflächen. Wenn Sie zum Rudern oder Kanu fahren kommen, können Sie die Gebäude des SWT nutzen. Sie schließen dafür einen Nutzungsvertrag mit der SWT.
Begleitboote
Sie können die Begleitboote des SWT verwenden, sodass Sie Ihre Teams aus der Nähe coachen können. Es ist auch möglich, von den Begleitbooten aus Filmaufnahmen zu machen, sodass Sie das Training am Ende nochmals anschauen können! Die SWT hat zwei Begeleitboote, die Sie pro Tag bzw. Halbtag verwenden können. Die Kosten für den Kraftstoff ist im Preis inbegriffen.
Die Begleitboote haben Außenbordmotoren, die schneller als 20 km pro Stunde fahren können. Der Bootsführer sollte daher mindestens in Besitz des “Kleinen Bootsführerscheins 1” sein. Bei der Abgabe des Bootes muss der Fahrer den Führerschein zeigen. Wenn der Fahrer nicht über den erforderlichen Führerschein verfügt, wird das Boot nicht abgegeben.
Es ist Pflicht, dass eine oder mehre Schwimmwesten an Bord gelagert sind. Die nationale Straßen- und Wasserbaubehörde kontrolliert dies regelmäßig. SWT selbst hat keine Schwimmwesten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass in dem Begleitboot für jede Person an Bord eine geeignete Schwimmweste vorhanden ist.
Bei der Ausgabe des Bei-Bootes erhalten Sie eine allgemeine Erklärung über die Funktion des Außenbordmotors. Nachdem Sie das Begleitboot im guten Zustand erhalten haben, wird Vidar bei der Rückgabe des Begleitbootes den Betrieb des Außenbordmotors überprüfen. Wenn Sie das Boot oder den Außenbordmotor beschädigen, vergüten Sie den Schaden an den SWT. Sie besitzen nicht den erforderlichen Führerschein? Dann kann auch Vidar das Begleitboot für Sie steurn! Vidar kann, wenn Sie möchten, auch die Filmaufnahmen machen. Weitere Informationen über den Führerschein finden Sie auf der Website www.vaarbewijs.nl .
Weitere Einrichtungen
Sie können den Ferienpark Beekse Bergen nutzen. So übernachten Sie neben der Ruderstrecke und Ihre Ruderer genießen garantiert eine gute Nachtruhe.
Anfragen
Wenn Sie die Bahn für ein Trainingslager nutzen möchten, bitten wir Sie, das Anfrageformular auf unserer Webseite auszufüllen. In dieses Formular können Sie alle erforderlichen Informationen eintragen. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine sofortige Bestätigung per E-mail. Innerhalb weniger Tage wird dann der SWT mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
In der Agenda können Sie sehen, an welchen Tagen Vereine ein Trainingslager organisieren. Die Gebäude der SWT sind groß und es ist problemlos möglich, dass mehrere Trainingslager gleichzeitig organisiert werden können. Das größte Trainingslager des NJTK hat ungefähr 500 Teilnehmer. Und so können Sie sogar auch mit anderen Teams starten und trainieren.
Preise Trainingslager
Montag bis Donnerstag 4,00€ pro Person und Tag, Freitag bis Sonntag 5,00€ pro Person pro Tag. Für diesen Betrag können Sie die Wassersportbahn, die Umkleideräume und den Anlegehafen nutzen.
Die Verwendung von Begleit-Booten, Startturm, Markierungen und/oder Startanlage können zusätzlich zu den unten aufgeführten Beträgen aufgeschlagen werden.
Preise Regatta/Wettkämpfe
Für Wettkämpfe wird durch die SWT bei der nationalen Straßen- und Wasserbaubehörde, der Verwalter dieses Fahrwassers, eine entsprechende Schifffahrt-Pause beantragen. Diese Anfrage geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Organisator. Ohne Absperrung kann keine Regatta stattfinden, daher ist es notwendig, die Bahn frühzeitig zu reservieren.
Gebühren Wettkämpfe
- Verwendung Wassersportbahn – € 250,00 pro Wettkampftag
- Verwendung Zielturm – € 100,00 pro Wettkampftag
- Verwendung Bootsanlegestelle – € 100,00 pro Wettkampftag
- Verwendung Umkleideräume – € 150,00 pro Wettkampftag
- Verwendung Bei-Boote – € 80 pro Wettkampftag (Miete pro Tagteil: Vormittag, Nachmittag oder Abend á € 40,00)
- Verwendung Markierungen – einmalig € 200,00 pro Wettkampftag
- Verwendung von Startflotten für die Zeitregistrierung – einmalig € 150,00 pro Wettkampftag
- Verwendung Bällen-Markierungslinie – einmalig € 150,00 pro Wettkampftag
Alle Preise verstehen sich inklusive 9% Mehrwehrtsteuer.